Wir lieben Kaiserschmarrn – dieser fluffige Klassiker gehört einfach dazu! Ob als Mittagessen, Dessert oder süßer Snack, sogar in Schule und Kindergarten steht er regelmäßig auf dem Speiseplan. Klar, dass wir unseren Kindern hier eine lektinfreie Alternative bieten wollten.
Nach ein bisschen Experimentieren ist uns ein richtig guter Kaiserschmarrn gelungen, den wir seitdem regelmäßig zubereiten. Die Mehlmischung kann hier flexibel angepasst werden: Statt Mandelmehl funktioniert zum Beispiel auch Maniokmehl gut.
Auch in der lektinfreien Variante braucht der Kaiserschmarrn kein Triebmittel wie Backpulver oder Hefe. Die Fluffigkeit bekommt der Schmarrn durch sehr steif geschlagenes Eiweiß. Wenn ein Schnitt sichtbar bleibt, ist es steif genug geschlagen und kann vorsichtig untergehoben werden.
Wir essen den Kaiserschmarrn gerne mit Apfelmus oder Zwetschkenröster und bestreut mit etwas Puderzucker.
Schüssel ca. 500ml, Küchenmaschine mit Schneebesen und Rührschüssel, Handschneebesen, Große Pfanne in der nichts so schnell anbäckt mit Deckel, 2 Pfannenwender
Alle trockenen Zutaten in einer Rührschüssel miteinander vermischen. Falls nötig durch ein Soieb streichen, damit keine Klumpen entstehen.