Lektinfreier Mehlmix (glutenfrei, vegan, ohne Reis- und Maismehl, nussfrei)

Gesamtzeit: 5 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Nach der Umstellung auf lektinfreie Ernährung haben wir oft tolle Rezepte für glutenfreie Gerichte entdeckt – doch leider waren sie für uns nicht umsetzbar. Der Grund? Die meisten glutenfreien Mehlmixe enthalten Zutaten wie Reis- oder Maismehl, die für eine lektinfreie Ernährung nicht geeignet sind. Viele dieser Rezepte waren damit erst einmal „off limits“.

Mit diesem selbstgemachten Mehlmix aus Hirse, Sorghum und Tapioka hat sich für uns jedoch eine ganz neue Welt eröffnet. Plötzlich konnten wir viele der glutenfreien Rezepte ausprobieren, die zuvor für uns ausgeschlossen waren.

Der Mehlmix lässt sich in vielen Rezepten 1:1 für „glutenfreien Mehlmix“ ersetzen. Wichtig ist nur, darauf zu achten, ob Xanthan benötigt wird. In Backrezepten ist das häufig der Fall, während es für Schnitzelpanaden oder zum Binden von Soßen meist nicht gebraucht wird. Meine Empfehlung: Bereite den Mehlmix ohne Xanthan vor und füge bei Bedarf etwa ½ Teelöffel pro 250 g Mix hinzu, wenn das Rezept es verlangt.

Mit dieser Mischung kannst du endlich viele glutenfreie Klassiker nachbacken – komplett lektinfrei und genauso gut.

Hier kannst du die gewünschte Mehlmix-Menge ausrechnen kassen:

Lektinfreier Mehlmix-Rechner

Lektinfreier Mehlmix-Rechner

Hirsemehl: – g

Tapiokastärke: – g

Sorghummehl: – g

Xanthan (optional, zusätzlich zur Mehlmenge): – TL

Die Mehle die wir verwenden, findest du im Menüpunkt “Empfehlungen”.
Hinweis zu Xanthan
Xanthan verbessert die Bindung im Teig – besonders bei Kuchen, Nudeln, etc.
Willst du in einem Rezept ein glutenfreies Mehl mit diesem lektinfreien Mehlmix ersetzen? Dann checke bitte, ob das empfohlene Mehl Xanthan enthält und füge es entsprechend hinzu.

Viel Spaß beim Entdecken und Ausprobieren! 😊

Lektinfreier Mehlmix (glutenfrei, vegan, ohne Reis- und Maismehl, nussfrei)

1kg Mehl

Vorbereitungszeit 5 mins Gesamtzeit 5 Min. Schwierigkeit: Anfänger

Zutaten

Cooking Mode Disabled

Welche Produkte wir empfehlen findest du unter dem Menüpunkt "Empfehlungen"

Anleitung

  1. Vorbereitung

    Schüssel, Handschneebesen, luftdichtes Gefäß

Nasse Zutaten anmischen

  1. Zubereitung

    Alle Zutaten in die Rührschüssel geben.

    Alles gut mit dem Handschneebesen vermengen, so dass keine Klumpen mehr vorhanden sind und ein einheitlich aussehendes Mehl entsteht.

    Der Mehlmix verhält sich in vielen Rezepten ähnlich wie normales Mehl, hat aber
    mangels Gluten nicht die selbe Klebewirkung wenn es ums Backen geht.

    Du kannst den Mehlmix zum Beispiel zum Bestäuben von Arbeitsflächen vor dem Teig ausrollen oder Brot vor dem Backen, dem Bemehlen von Fisch, als erste Schicht für Schnitzelpanade und zum Binden von Soßen etc. verwenden.

    Wenn in einem glutenfreien Backrezept ein “Glutenfreies Mehl” verwendet wird, musst du aber darauf achten, ob das empfohlene Mehl Xanthan enthält. Falls ja, solltest du zu diesem lektinfreien Mehlmix noch ca. 1/2 Teelöffel Xanthan je 250g Mehlmix in die trockene Mehlmischung einrühren.

Dieses Rezept bewerten:

Hast du das Rezept gemacht?

Teile es auf Instagram

Pin das Rezept auf Pinterest

pinit
Recipe Card powered by WP Delicious
Rate this recipe

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dieses Rezept bewerten

Add a question

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Translate »